Alfa Romeo Giulia Forum banner

Frontkollisionswarnung - Gelbes Licht

40K views 34 replies 24 participants last post by  MMZ-ALFA  
#1 ·
Guten Morgen zusammen. Chicagoland erhält derzeit seinen ersten messbaren Schneefall des Jahres, nicht zu viel, nur ein oder zwei Zoll. Auf der Fahrt ins Büro heute Morgen leuchtete die FCW-Leuchte im Armaturenbrett auf, eigentlich keine große Sache, außer dass die Geschwindigkeitsregelung jetzt nicht mehr funktioniert.

Als ich im Büro ankam, bemerkte ich, dass sich etwas Schnee auf den Sensoren befand. Ich wischte ihn ab, also werden wir sehen, ob das Licht heute Nachmittag ausgeht, wenn ich nach Hause fahre. Zwei Fragen - Ist bei jemandem die Leuchte angegangen? Wenn ja, was war die Abhilfe? Ist sie bei jemandem aufgrund von Schnee angegangen, der den Sensor verdeckte? Wenn ja, hat das einfache Entfernen des Schnees das Problem behoben?

Mit knapp 3.000 km auf dem Tacho nach dem Kauf vor etwa zwei Monaten freue ich mich, berichten zu können, dass dies der erste Fehler ist, auf den ich gestoßen bin. Könnte mit dem Auto nicht glücklicher sein!
 
#5 ·
Es ist kein Fehler, Radar kann einfach nicht funktionieren, wenn es durch Schneematsch und Schnee behindert wird....es ist normaler Betrieb, manchmal kann es sogar starker Regen ausschalten.....Ich habe bemerkt, dass es auch in engen Tunneln ausgeht
Ok, vielleicht ist Fehler nicht das richtige Wort. Wenn diese geringe Menge an Schnee jedoch dazu führt, dass das System nicht funktioniert, würde ich das als einen Konstruktions-/Konstruktionsfehler betrachten.

Ich bin mit meinem CX-5 durch 18 Zoll Schnee gefahren und hatte noch nie einen Sensor, der aufgrund der Abdeckung nicht mehr funktionierte. Eigentlich stimmt das nicht ganz. Einmal, als ich mich festgefahren hatte und mich freischaufeln musste, gaben die Sensoren einige Warnungen aus, ich bürstete den Schnee ab und brachte das Auto wieder auf Fahrgeschwindigkeit, und alles klärte sich von selbst.
 
#4 ·
Es macht Sinn. Sensoren blockiert oder Lichtveränderungen. Mir ist neulich in einer berührungslosen Autowaschanlage etwas in derselben Art passiert. Der Platz war leer, als ich ankam, und ich fuhr direkt hinein, wahrscheinlich schneller als ich sollte, und sobald ich einfuhr (dunkler als draußen), ging das FWC-Signal/der Alarm im Cluster los und das Auto bremste abrupt. Das war nicht nötig (kein Kollisionsrisiko), aber es funktionierte so.
 
#6 ·
Wenn es in dieser Bucht fallendes Wasser gab, könnte das ausreichen, um es auszulösen. Das FWC-System kann Regen und Schnee erkennen. Bei strömendem Regen schaltet es sich aus, da die Radarreflexionen den Empfänger überlasten. Der Windschutzscheiben-Pod "Anschluss" benötigt möglicherweise auch eine Sicht. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um dieses winzige Loch für den Regensensor handelt oder nicht, aber die Antenne kann definitiv Regen und Schnee sehen. Die Parksensoren können Stützmauern und Hänge erkennen, wenn man in Einfahrten und um Kurven ein- und ausfährt.
 
#7 ·
Der CX 5 ist ein deutlich höheres Fahrzeug, und das Radar ist wahrscheinlich noch höher... ein Konstruktionsfehler? Wie soll etwas, das von Schnee bedeckt ist, funktionieren? Wie würden Sie es besser konstruieren? Ja, man kann den Radarsensor immer höher platzieren, um ihn weniger den Elementen von der Straße auszusetzen, aber bei Autos wie dem Giulia ist man wirklich eingeschränkt, wo man das Radar platzieren kann....
 
#13 ·
CX 5 ist ein deutlich höheres Fahrzeug und das Radar ist wahrscheinlich noch höher...Konstruktionsfehler? Wie soll etwas, das von Schnee bedeckt ist, funktionieren? Wie würden Sie es besser konstruieren? Ja, man kann den Radarsensor immer höher platzieren, um weniger den Elementen von der Straße ausgesetzt zu sein, aber bei Autos wie dem Giulia ist man wirklich eingeschränkt, wo man das Radar platzieren kann....
Ich bin mir bewusst, dass ein von Schnee bedeckter Sensor nicht funktioniert. Es ist die absolute winzige Menge an Schnee, die das FCW-System dazu veranlasste, sich selbst abzuschalten, was mich dazu veranlasst zu sagen, dass es ein Fehler ist. Wenn dieser Hauch von Schnee auf dem Sensor ausreicht, um das System auszulösen, dann hätte entweder ein anderer Standort oder eine Art Abschirmung in Betracht gezogen werden sollen. Vielleicht war es das und dies war die beste Lösung, die sie sich ausgedacht haben. Das bezweifle ich jedoch.

Um es klarzustellen, funktioniert die Geschwindigkeitsregelung überhaupt nicht oder nur die adaptiven Funktionen? (Geschwindigkeitsanpassung, automatisches Bremsen usw.)
Die Geschwindigkeitsregelung funktionierte überhaupt nicht. Nachdem ich den Schnee am Morgen abgewischt und am Nachmittag nach Hause gefahren war, erlosch die FCW-Leuchte und alle Systeme waren wieder voll funktionsfähig.
 
#10 ·
Der größte Konstruktionsfehler des FCW-Systems ist, dass seine Deaktivierung nicht über Motorneustarts hinaus erhalten bleibt. Ärgerlich.
Wahrscheinlich auch kein Konstruktionsfehler, sondern absichtliche Konstruktion, damit Sie die 5-Sterne-Crashtest-Bewertung erhalten können, da diese mit aktiviertem FCW erzielt wurde.....die meisten der ärgerlichen Dinge an Autos sind heute die Folge einiger alberner Vorschriften, nicht unüberlegter Technik
 
#9 ·
Sie sollten den Tempomat im Schnee ohnehin nicht benutzen. Und ein abgedeckter Sensor bedeutet, dass die FCW die Bremsen im rutschigen Gelände nicht betätigt. Vielleicht entwickelt jemand einen Wischer dafür.
 
owns 2020 Alfa Romeo Giulia Ti Sport AWD
  • Like
Reactions: Marmaduke
#12 ·
Guten Morgen zusammen. Chicagoland erhält derzeit seinen ersten messbaren Schneefall des Jahres, nicht zu viel, nur ein oder zwei Zoll. Auf der Fahrt ins Büro heute Morgen leuchtete die FCW-Leuchte im Armaturenbrett auf, eigentlich keine große Sache, außer dass die Geschwindigkeitsregelung jetzt nicht mehr funktioniert.
Nur um es klarzustellen, funktioniert die Geschwindigkeitsregelung überhaupt nicht oder nur die adaptiven Funktionen? (Geschwindigkeitsanpassung, automatisches Bremsen usw.)
 
#15 ·
Ich bin meinen den ganzen Winter über gefahren, Regen, Schnee und Eis, und das FCW-System hat sich nie gemeldet. Vielleicht haben Sie es auf die höchste Empfindlichkeit eingestellt? Ich glaube, ich habe meins auf mittel eingestellt, wenn ich mich richtig erinnere. Die Einstellung 'Weit' erhöht die Empfindlichkeit, die Einstellung 'Nah' verringert sie auf das Minimum. Laut Seite 76 des Benutzerhandbuchs 2017 steht Folgendes:

Radaranzeige nicht verfügbar
Wenn die Bedingungen so sind, dass das Radar Hindernisse nicht richtig erkennen kann, wird das System deaktiviert und eine entsprechende Meldung wird auf dem Display angezeigt. Dies tritt in der Regel bei schlechter Sicht auf, z. B. bei starkem Schnee oder Regen.

Das System kann auch vorübergehend gedimmt werden, wenn Hindernisse wie Schlamm, Schmutz oder Eis an der Stoßstange vorhanden sind. In solchen Fällen wird eine entsprechende Meldung auf dem Display angezeigt und das System wird deaktiviert. Diese Meldung kann manchmal bei starker Reflexion auftreten (z. B. Tunnel mit reflektierenden Fliesen oder Eis oder Schnee). Wenn die Bedingungen, die die Systemfunktionen einschränken, enden, kehrt dies zum Normalzustand zurück und der Betrieb ist wieder vollständig gegeben.

In bestimmten Sonderfällen kann diese spezielle Meldung angezeigt werden, wenn das Radar keine Fahrzeuge oder Objekte in seinem Sichtbereich erkennt.
Wenn die atmosphärischen Bedingungen nicht der wahre Grund für diese Meldung sind, überprüfen Sie, ob der Sensor verschmutzt ist. Es kann erforderlich sein, Hindernisse in diesem Bereich zu reinigen oder zu entfernen.

Wenn die Meldung häufig erscheint, auch ohne atmosphärische Bedingungen wie Schnee, Regen, Schlamm oder andere Hindernisse, wenden Sie sich an einen autorisierten Händler, um eine Sensorausrichtung zu überprüfen.
In Abwesenheit von sichtbaren Hindernissen kann es erforderlich sein, die dekorative Abdeckung manuell zu entfernen und die Radaroberfläche zu reinigen. Lassen Sie diese Operation von einem autorisierten Händler durchführen.

Da Ihr Auto unter die Garantie fällt, würde ich Ihnen empfehlen, es zu Ihrem Händler zu bringen und ihn zu bitten, es zu überprüfen. Sagen Sie ihm, was passiert ist.
Hilfreich. Vielen Dank.
 
#18 ·
Ich habe ein ähnliches Problem. Mein FCW-Sensorlicht leuchtet, und ACC (aktive Geschwindigkeitsregelung) ist nicht verfügbar. Das geht schon seit etwa einer Woche so. Ich hatte gehofft, dass es sich einfach durch das Fahren ausschalten würde (bin seit letztem Freitag, also vor 6 Tagen, nicht viel gefahren), aber das ist auch nach einigen Kilometern nicht passiert. Es begann, als ich bei starkem Regen fuhr - bin nicht in große Pfützen gefahren, aber es hat in Strömen geregnet.

Ich werde gleich den Händler anrufen, um es überprüfen zu lassen, aber ich frage mich, ob es eine offensichtliche Möglichkeit gibt, den Sensor zurückzusetzen, da ich befürchte, dass dies wieder passieren wird.
 
#20 ·
#23 ·
Letztes Wochenende ist es mir passiert, als ich mit dem 2020er Stelvio ti sport meiner Frau unterwegs war. Kein Regen, kein Schnee, keine Tunnel, keine anderen Autos in der Nähe. Die Anti-Kollisions-Leuchte ging ohne weitere Warnungen an. Sie blieb etwa 15 Minuten lang an und ging dann wieder aus. Habe es einfach als ihren kleinen Wutanfall abgetan. Sie hat es schnell aus ihrem System bekommen und alles ist gut. Mein LKW zeigt von Zeit zu Zeit ein ähnliches Verhalten, ebenso wie verschiedene Flugzeuge, die ich geflogen bin. Kosten für das Hinzufügen zusätzlicher Komplexität zu Fahrzeugen.
 
#24 ·
Hatte ich letztes Wochenende, als ich mit dem 2020 Stelvio ti sport meiner Frau fuhr. Kein Regen, kein Schnee, keine Tunnel, keine anderen Autos in der Nähe. Die Anti-Kollisions-Leuchte ging ohne weitere Warnungen an. Blieb etwa 15 Minuten an und ging dann wieder aus. Habe es einfach als ihren kleinen Wutanfall abgetan. Sie hat es schnell aus ihrem System bekommen und alles ist gut. Mein LKW zeigt von Zeit zu Zeit ein ähnliches Verhalten, ebenso wie verschiedene Flugzeuge, die ich geflogen bin. Kosten für das Hinzufügen zusätzlicher Komplexität zu Fahrzeugen.
Helles direktes Sonnenlicht kann manchmal die Frontkamera blenden, was einen Fehler auslöst und das gesamte System deaktiviert. So funktioniert das System, genauso ist es bei VAG, BMW und anderen Marken. So wie das menschliche Auge durch helles Sonnenlicht geblendet werden kann, ist es nur eine Ausfallsicherheitsmaßnahme.
 
#27 ·
Mein Frontsensor hat schon immer nach jeder leichten Wassersituation ausgelöst. Ich denke, das könnte an der Kennzeichenhalterung (ok, einfach genug zu entfernen) oder der Platzierung des Kennzeichens liegen. Der Mechaniker im Autohaus möchte versuchen, weitere Löcher zu bohren, um das Kennzeichen höher zu platzieren, als es bereits ist. Ich werde damit leben, bevor ich das verdammte Kennzeichen auf der Motorhaube habe!
 
#34 ·
Bei starkem Regen auf der Autobahn bei über 70 mph erhalte ich ebenfalls die Warnung, dass die Vorwärtskollision nicht betriebsbereit ist.
Normales Verhalten. Wenn die Frontsensoren bei starkem Regen behindert werden, schaltet sich die FCW aus - besser als wenn die FCW fälschlicherweise aktiviert wird und eine Katastrophe verursacht...
 
  • Like
Reactions: wingler
#35 ·
Alter Thread hier, aber ich wollte nur meine Erfahrung mit diesem Problem teilen. Meine gelbe Kollisionswarnleuchte ging eines Tages nach starkem Regen an meinem Stelvio Q4 2019 an. Ich reinigte sowohl den Radar- als auch den Windschutzscheibensensor, aber das Licht ging nicht aus. Ich hatte das Licht 3 Wochen lang und habe sogar die Stromversorgung/Batterie getrennt, aber es kam immer wieder zurück. Es stellte sich heraus, dass die Frontscheibenkamera eine Art Feuchtigkeit von innen aufgebaut hatte, die die Kamera blockierte. Die Feuchtigkeitsmarkierung befand sich zwischen der Windschutzscheibe und der Kamera von innen und konnte nicht erreicht und gereinigt werden, es sei denn, man zerlegt die gesamte Frontkamera-Baugruppe. Laut dem Händler lag dies nicht an einem Leck, sondern nur daran, dass das Innere des Autos feucht war. Dies wurde behoben, indem man die Klimaanlage auf AUTO stellte, einfach alles auf AUTO stellte und ein paar Kilometer fuhr. Sobald die Feuchtigkeit im Auto verschwunden war, ging das gelbe Licht zum Glück nach langer Zeit aus. Nur ein Gedanke für diejenigen, die in regnerischen und feuchten Gebieten leben.