Alfa Romeo Giulia Forum banner

Sprint vs. BMC

31K views 51 replies 21 participants last post by  Jwin  
#1 ·
Gibt es eine Meinung dazu, ob der eine Filter besser ist als der andere?
 
#4 ·
Ich habe diesen Vergleich auf EC gesehen, aber da es sich um einen Vergleich von Sprint selbst handelt, war ich skeptisch
 
#5 ·
Ich bin sicher, dass es eine Möglichkeit gibt, den Sprint-Filter zu reinigen, aber ich habe mich noch nicht damit befasst. Obwohl mir gesagt wurde, dass die Ölmenge auf dem BMC sicher ist, besteht das Risiko, dass das Öl den LMM beschädigen könnte. Der Sprint-Filter war zum Zeitpunkt des Kaufs des BMC-Filters nicht für den 2.0-Motor erhältlich. Ich möchte auf Nummer sicher gehen, deshalb habe ich gewechselt. Wenn diese Leistungszahlen stimmen, ist das ein zusätzlicher Vorteil.
 
#7 ·
Ich bin sicher, dass es eine Möglichkeit gibt, den Sprint-Filter zu reinigen, aber ich habe mich noch nicht damit befasst. Obwohl mir gesagt wurde, dass die Ölmenge auf dem BMC sicher ist, besteht das Risiko, dass Öl den MAF beschädigen könnte. Der Sprint-Filter war zum Zeitpunkt des Kaufs des BMC-Filters für den 2.0-Motor nicht verfügbar. Ich möchte auf Nummer sicher gehen, deshalb habe ich gewechselt. Wenn diese Leistungszahlen stimmen, ist das ein zusätzlicher Vorteil.
Ihre Website sagte, man solle ihn mit Druckluft reinigen. Lesen Sie die Details zu ihren Filtern, dort wird gezeigt, wie sie sich im Luftstrom mit anderen Marken vergleichen lassen. War überrascht, K&N als knappen Zweiten zu sehen.
 
#11 ·
Ich werde es in 2 Wochen gleichzeitig mit meinem X-Rohr installieren
 
  • Like
Reactions: Chicago
#12 ·
Dies von der Wahnsinns-Website über BMC, die angeblich viel besser filtert als synthetische Filter (wie der Sprint). Das lässt mich meine Entscheidung, mich für den Sprint zu entscheiden, anzweifeln. Hat jemand eine Meinung dazu?

Der Hauptunterschied zwischen geölten BMC-Baumwollfiltern und Filtern aus synthetischem Material (z. B. Kunststoffgewebe) zeigt sich in der Fähigkeit, Luftverunreinigungen zurückzuhalten. Synthetische Filter lassen Partikel passieren, die kleiner sind als die winzigen Löcher im Filtermaterial - das bedeutet, dass ein Filter mit 80-Mikron-Löchern alle Elemente passieren lässt, die kleiner als das Loch sind, und nur die Zurückhaltung von Partikeln garantiert, die größer als die Abmessung des Lochs sind (z. B. hat Sand eine Abmessung von etwa 50 Mikron). Die Baumwolle hat eine breitere Textur, die einen größeren Luftdurchgang begünstigt und durch die Kombination der verschiedenen geölten Schichten die Zurückhaltung aller Verunreinigungen ab 7 Mikron garantiert.
 
#13 ·
Es scheint also intuitiv, dass 7-Mikron-Partikel besser sind als 50-Mikron-Partikel, aber meine Frage ist, wie groß ein Partikel sein muss, um Schäden im Motor zu verursachen? z.B. wenn nur 100 Mikron oder größere Partikel Schäden verursachen, dann ist jeder Filter akzeptabel, oder?
 
#14 ·
Also, es scheint intuitiv, dass 7-Mikron-Partikel besser sind als 50-Mikron-Partikel, aber meine Frage ist, wie groß muss ein Partikel sein, um Schäden im Motor zu verursachen? z.B. wenn nur 100 Mikron oder größere Partikel Schäden verursachen, dann ist jeder Filter akzeptabel, oder?
Ich würde sagen, dass im Wesentlichen alle Partikel, egal wie klein, im Laufe der Zeit/Kilometer zum Motorverschleiß beitragen.
 
#15 ·
Sie erhöhen das Risiko mit einem geölten Filter, deshalb habe ich mich für Sprint entschieden, obwohl der BMC für mich günstiger gewesen wäre.

Außerdem ist Marketingmaterial schwer zu kaufen. Auf der EC-Website steht, dass Sprint das Beste ist.

Ich schätze, ohne einen Dyno können wir es nicht wissen.
 
#16 ·
I guess short of a Dyno, we can't know
Ich schätze, ohne einen Dyno können wir es nicht wissen[/quote] Luftfilter sind schwer zu testen, da die mit einem Luftfilter erzielten Gewinne auf Unterschiede in den Dyno- und Dyno-Läufen zurückgeführt werden können. Man könnte drei Dyno-Läufe ohne Änderungen durchführen und 10-15 PS Unterschiede erzielen.

Die wirklichen Unterschiede bei Luftfiltern sind: 1. Kosten. 2. Filterfähigkeit 3. und vielleicht der Klang
 
#20 ·
Es gibt eine Menge Sprint-Filter-Beiträge im Forum, aber da dieser den Titel Sprint vs. BMC trägt, dachte ich, ich poste das hier.


Spoiler-Alarm

.

.

.

Er sagt, der Sprint sei auf dem Papier besser und wird ihn in den nächsten Monaten ausprobieren.
 
#25 ·
Es gibt eine Menge Sprint-Filter-Beiträge im Forum, aber da dieser den Titel Sprint vs. BMC trägt, dachte ich, ich poste das hier.
Ich habe gerade gemerkt, dass ich diesen Thread gestartet habe ??‍♂

Ich werde mich jetzt verabschieden.
 
  • Like
Reactions: Rocerone
#21 ·
Ich habe in der letzten Woche einen Spint-Filter in meinem Quad betrieben. Das Auto fühlt sich insgesamt ruhiger an. In früheren Performance-Autos habe ich K&N-Filter ohne Probleme verwendet, mich aber dieses Mal für Sprint entschieden, um das regelmäßige Ölen des Filters zu vermeiden. Auch hier gab es in der Vergangenheit nie Probleme, aber es ist eine Sache weniger, die man tun muss.
 
#32 ·
Ich bin mit dem Sprint-Filter 3.000 km gefahren und habe ihn entfernt. Er filterte nicht gut. Es gab Staub auf dem Kunststoffgehäuse des Filterkastens nach dem Filter. Auch der MAF-Sensor war ganz mit Staub bedeckt. Ich habe keine Leistungsverbesserung festgestellt, nur etwas mehr Lärm als mit BMC. Davor bin ich über 15.000 km mit BMC gefahren, und es gab keinen Staub. Auch nachdem ich den Sprint entfernt habe, habe ich den BMC wieder eingebaut, und es gibt immer noch keinen Staub, also filtert BMC viel besser. Kann im Hinblick auf die Filterung nicht mit OEM verglichen werden.
 
#34 ·
Ich bin 3.000 km mit einem Sprint-Filter gefahren und habe ihn entfernt. Er filterte nicht gut. Es war Staub auf dem Kunststoffgehäuse des Filterkastens nach dem Filter. Auch der MAF-Sensor war ganz mit Staub bedeckt. Ich habe keine Verbesserung der Leistung festgestellt, nur ein bisschen mehr Lärm als mit BMC. Davor bin ich über 15.000 km mit BMC gefahren, und es gab keinen Staub. Nachdem ich den Sprint entfernt hatte, habe ich den BMC wieder eingebaut, und es gibt immer noch keinen Staub, also filtert BMC viel besser. Kann man in Bezug auf die Filterung nicht mit OEM vergleichen.
Ich hatte auch die gleichen Fragen und habe tatsächlich die OEM-, BMC- und Sprint-Filter zur Hand. In meinem getunten 2.0 hatte ich BMC fast 2 Jahre und 20.000 Meilen lang. Der MAF sah sauber aus, und es gab keinen Staub oder Rückstände nach dem Filter im Luftfiltergehäuse oder im Ansaugrohr. Es gab einen leichten Ölrest, aber das ist nach dem Kurbelgehäuse, der Kurbelgehäuseentlüftung von der Auspuffseite, die sich mit dem Ansaugrohr verbindet. Das ist normal. Ich hatte darüber nachgedacht, Sprint hauptsächlich aus dem Grund einzubauen, dass es nicht geölt und leicht zu reinigen ist. Die Studie der britischen Universität ist schon eine Weile her, und wie @Alfissimo sagte, konzentriert sie sich nur auf die Durchflussraten. Die Filtermaschenweite ist kleiner, aber wie er sagte, könnten mehrere Schichten möglicherweise einen labyrinthartigen Auffangeffekt haben, indem sie die Luft zwingen, sich über mehrere Schichten zu bewegen, wodurch sie mehr Partikel auffängt. Ich bin mir nicht sicher, aber es ist machbar. Aber letztendlich ist der wahre Beweis im Pudding die Erfahrung in der realen Welt. Also bin ich tatsächlich froh, dass @DeXa seine Erfahrung berichtet hat, dass es Beweise für Staubrückstände im Luftfilterkasten nach dem Filter mit Sprint gibt.

Ich habe den Sprint erst seit 2 Wochen in meinem Auto. Meiner Meinung nach klang der BMC tatsächlich so, als gäbe es mehr verstärkten Sound, und der Motor fühlte sich reaktionsschneller an als der OEM. Dann habe ich den Sprint-Filter für 3 Wochen eingesetzt, und obwohl ich das Gefühl hatte, dass die Motorreaktion "sanfter" war, empfand ich das Ansauggeräusch als leiser oder raffinierter, was das bessere Wort ist, als BMC. Ich habe den Sprint-Filter herausgenommen und den OEM-Filter für weitere 2 Wochen eingesetzt, und das Ansauggeräusch wurde leiser, was bedeutete, dass ich die mechanischen Geräusche des Turbos mehr hören konnte als die Ansaugluft. In der letzten Woche habe ich den Sprint-Filter wieder eingesetzt. Basierend auf dem, was Dexa gesagt hat, habe ich jetzt meine Zweifel, da ich nicht überzeugt bin, ob Sprint die ganze Zeit, in der er eingebaut war, besser ist, und ich habe die ganze Zeit nagende Zweifel. Ich hatte diese Zweifel nie mit BMC. Die meisten Probleme mit geölten Filtern treten auf, wenn die Leute sie reinigen und zu stark ölen. Es hat mich nur 50 £ gekostet, während Sprint 100 £ gekostet hat. Ich denke, ich werde BMC wieder einbauen und es einfach durch ein neues ersetzen, wenn es Zeit für eine Erneuerung ist, anstatt für 50 £ herumzupfuschen. Außerdem finde ich, dass sowohl der OEM als auch der BMC einen festen Sitz haben, während der Sprint weniger fest sitzt, was auch mein Vertrauen ein wenig geschmälert hat. Die Möglichkeit von Partikeln im Ansaugtrakt ist das Risiko für ein paar PS nicht wert.
 
#33 ·
Sagen wir, dass die OEM-Filter die besten sind? Ich dachte, der Aftermarket sollte besser filtern und trotzdem mehr Luft durchlassen als der OEM.
Ich schätze, das klingt danach, meinen Kuchen zu haben und ihn auch zu essen.
 
#35 · (Edited)
Grundsätzlich gilt: Mehr Durchfluss bedeutet weniger Filterung, mehr Filterung bedeutet weniger Durchfluss. Und Papierfilter im Aftermarket-OE-Stil filtern manchmal nicht so gut wie OEM-Papierfilter.

Es gab einige Studien, die K&N-Filter mit OEM- und Aftermarket-Papierfiltern verglichen haben. Ich kann die Studie, die ich vor Jahren gelesen habe, nicht finden, aber hier ist ein weiterer Bericht: Filtertest, dies gilt für K&N, aber die meisten geölten Stofffilter sind ähnlich. Allein die Tatsache, dass man durch den Sprint sehen kann, bedeutet, dass er weniger Filterung aufweist. Nur meine 0,02 $, aber der Gewinn von ein paar PS (vielleicht) ist kein ausreichender Grund, die Fähigkeit zu verlieren, den Motor vor Verunreinigungen zu schützen. Für den Rennsport vielleicht, da diese Motoren von Zeit zu Zeit überholt werden und nicht viel Kilometerleistung ansammeln.

Andererseits hatten einige Turbomotoren, die ich gebraucht gekauft habe, schmutzige Schaumstoff- oder K&N-Filter, die die Vorbesitzer, wer weiß wie lange, eingebaut hatten, und sie entwickelten eine tolle Leistung, und ich hatte nie das Gefühl, dass es irgendwelche Probleme mit dem Motorverschleiß gab. Vielleicht werden Sie also nie eine messbare Auswirkung feststellen, es sei denn, die Serviceansammlung ist wirklich hoch. YMMV...
 
#37 ·
Interessanter Faden. Ich habe ähnliche Diskussionen in einem anderen Autoforum gesehen: K&N vs. Green Cotton. Bei Green Cotton konnte man hindurchsehen, aber die Sorge galt dem Grad der Verunreinigungen, die möglicherweise durch den Filter und in den Motor gelangen. Der Konsens war, dass K&N einen besseren Durchfluss als OEM bot, mit erhöhtem Schutz und geringerem Risiko für den Motorverschleiß im Vergleich zu Green Cotton.
 
#44 ·