Hallo zusammen. Ich liebe meinen '19 Giulia 2.0, aber ich glaube, ich brauche jemanden, der mich vom Abgrund zurückholt, sonst werde ich ihn eintauschen.
Kürzlich gab es zum zweiten Mal das bekannte Kühlmittelleck, was dazu führte, dass der Händler das Auto zwei Wochen lang hatte (mehr dazu später).
Jetzt, zum zweiten Mal im letzten Monat, habe ich hier im Mittleren Westen Kaltstartprobleme. Beim ersten Mal konnte ich bei fast null Grad nicht starten. Ich habe die Batterie testen lassen und sie war schwach. Habe sie selbst ausgetauscht. Eine Woche später sprang sie bei Kälte (ungefähr 8 Grad) nicht an. Habe sie abgeschleppt und der Händler behauptete, ich hätte einen der Batteriepole beim Batteriewechsel beschädigt (was ich selbst gemacht habe, weil sie im Service so verdammt langsam sind). Sie haben ihn ersetzt (hat auch 8 verdammte Tage gedauert).
Heute Morgen, bei etwa 15 Grad, sprang sie wieder nicht an. Endlich sprang sie an, als die Temperatur etwa 25-30 Grad erreichte. Was übersehe ich? Der Händler gab zu, dass die Autos echte Kälteprobleme haben, was mir sagt, dass sie das oft sehen. Aber so kann ich nicht weiterleben. Ich bin DIESEN SCHRITT davon entfernt, zu einem BMW zu wechseln und mein Leben weiterzuleben. Zwischen dem unentschuldbar langsamen Service im Autohaus (dem einzigen in der Nähe) und den Problemen, die ich hatte, bin ich am Ende meiner Weisheit.
Entschuldigung für das Geschwafel, aber danke für all die tollen Infos, die ihr in diesem Forum bereitgestellt habt. Es wird sehr geschätzt!
Kürzlich gab es zum zweiten Mal das bekannte Kühlmittelleck, was dazu führte, dass der Händler das Auto zwei Wochen lang hatte (mehr dazu später).
Jetzt, zum zweiten Mal im letzten Monat, habe ich hier im Mittleren Westen Kaltstartprobleme. Beim ersten Mal konnte ich bei fast null Grad nicht starten. Ich habe die Batterie testen lassen und sie war schwach. Habe sie selbst ausgetauscht. Eine Woche später sprang sie bei Kälte (ungefähr 8 Grad) nicht an. Habe sie abgeschleppt und der Händler behauptete, ich hätte einen der Batteriepole beim Batteriewechsel beschädigt (was ich selbst gemacht habe, weil sie im Service so verdammt langsam sind). Sie haben ihn ersetzt (hat auch 8 verdammte Tage gedauert).
Heute Morgen, bei etwa 15 Grad, sprang sie wieder nicht an. Endlich sprang sie an, als die Temperatur etwa 25-30 Grad erreichte. Was übersehe ich? Der Händler gab zu, dass die Autos echte Kälteprobleme haben, was mir sagt, dass sie das oft sehen. Aber so kann ich nicht weiterleben. Ich bin DIESEN SCHRITT davon entfernt, zu einem BMW zu wechseln und mein Leben weiterzuleben. Zwischen dem unentschuldbar langsamen Service im Autohaus (dem einzigen in der Nähe) und den Problemen, die ich hatte, bin ich am Ende meiner Weisheit.
Entschuldigung für das Geschwafel, aber danke für all die tollen Infos, die ihr in diesem Forum bereitgestellt habt. Es wird sehr geschätzt!