Alfa Romeo Giulia Forum banner

Anhaltende Probleme durch kaltes Wetter

1.3K views 10 replies 9 participants last post by  lockem  
#1 · (Edited)
Hallo zusammen. Ich liebe meinen '19 Giulia 2.0, aber ich glaube, ich brauche jemanden, der mich vom Abgrund zurückholt, sonst werde ich ihn eintauschen.

Kürzlich gab es zum zweiten Mal das bekannte Kühlmittelleck, was dazu führte, dass der Händler das Auto zwei Wochen lang hatte (mehr dazu später).

Jetzt, zum zweiten Mal im letzten Monat, habe ich hier im Mittleren Westen Kaltstartprobleme. Beim ersten Mal konnte ich bei fast null Grad nicht starten. Ich habe die Batterie testen lassen und sie war schwach. Habe sie selbst ausgetauscht. Eine Woche später sprang sie bei Kälte (ungefähr 8 Grad) nicht an. Habe sie abgeschleppt und der Händler behauptete, ich hätte einen der Batteriepole beim Batteriewechsel beschädigt (was ich selbst gemacht habe, weil sie im Service so verdammt langsam sind). Sie haben ihn ersetzt (hat auch 8 verdammte Tage gedauert).

Heute Morgen, bei etwa 15 Grad, sprang sie wieder nicht an. Endlich sprang sie an, als die Temperatur etwa 25-30 Grad erreichte. Was übersehe ich? Der Händler gab zu, dass die Autos echte Kälteprobleme haben, was mir sagt, dass sie das oft sehen. Aber so kann ich nicht weiterleben. Ich bin DIESEN SCHRITT davon entfernt, zu einem BMW zu wechseln und mein Leben weiterzuleben. Zwischen dem unentschuldbar langsamen Service im Autohaus (dem einzigen in der Nähe) und den Problemen, die ich hatte, bin ich am Ende meiner Weisheit.

Entschuldigung für das Geschwafel, aber danke für all die tollen Infos, die ihr in diesem Forum bereitgestellt habt. Es wird sehr geschätzt!
 
#2 ·
Meine erste Giulia hatte eine Motorblockheizung, die ich nie benutzt habe, und es gibt eine Temperatur (die ich vergessen habe), die im Handbuch angegeben ist, unterhalb derer eine erforderlich ist.
 
owns 2020 Alfa Romeo Giulia Ti Sport AWD
  • Like
Reactions: sh0322
#4 ·
Zuerst wollen wir "Kurbeln" von "Starten" unterscheiden. Wenn der Anlasser den Motor nicht dreht, gibt es ein Batterieproblem oder das Anlasser-Magnetrelais ist defekt (geringe Wahrscheinlichkeit: Anlasserkabel ist locker oder beschädigt). Wenn der Motor dreht, aber nicht anspringt, gibt es eine viel längere Liste potenzieller Probleme, genau wie bei anderen Autos. VORSICHT beim Einsetzen des falschen Öls. 0W-30 Öl ist im 2.0T erforderlich, und die Verwendung des besser verfügbaren 5W-30 Öls kann zu Startproblemen bei kalten Temperaturen führen. Der Alfa/Fiat 2.0T Motor mit Multi-Air 2 reagiert besonders empfindlich auf die Ölviskosität, da die Einlassventile mit Öldruck geöffnet werden.

Mein Auto startet bei -17°C kalten kalifornischen Wetter. Ich hatte zweimal ein hässliches Fehlzündungsproblem, das durch das Laufenlassen des Motors für etwa 1 Minute, das Abstellen des Motors und anschließendes erneutes Starten "korrigiert" wurde.
Mein Auto hat das Kaltwetterpaket (Sitzheizung, größere Batterie), das meiner Meinung nach im Ti/Veloce-Ausstattungspaket Standard ist.
 
#5 ·
Ich bin im Norden des Bundesstaates New York und hatte keine Probleme beim Starten bei kaltem Wetter, bis zu -20 °F (ca. -30 °C).
 
#6 ·
Versuchen Sie, Jason unter @Alfissimo anzurufen/zu simsen/zu mailen, um zu sehen, ob Sie die Teile für eine Motorblockheizung bekommen können.

Aber mit dem Auto stimmt etwas nicht. Es ist eine Schande, dass Ihr Händler das Problem nicht lösen kann.
Ich würde meinen Alfa nicht besitzen, wenn ich nicht den absolut besten Service von meinem lieben Scottdale Alfa Romeo in Arizona hätte. Sie sind wirklich die Besten! (y)
 
#7 ·
Ein Mitbürger aus dem Mittleren Westen hier, Duluth, MN, und es waren heute Morgen -11F draußen, keine Anlasserprobleme bei meinem 19 2.0 Ti Sport Q4. Als es vor ein paar Wochen -20 war, gab es keine Startprobleme, aber es war zu kalt für die Fernstartfunktion, laut der Informationsanzeige.

Wir brauchen mehr Erläuterung, was passiert, wenn es nicht startet.
Verwenden Sie die Fernstartfunktion oder sitzen Sie im Auto und drücken Sie die Taste am Lenkrad?

Zeigt das Auto irgendwelche Fehlercodes an?

Dreht sich der Motor überhaupt, oder schaltet er nur alles außer dem Motor ein?

Wenn sich der Motor dreht, ist es ein normales schnelles Drehen oder langsam und mühsam?

Wenn sich der Motor nicht dreht, haben Sie den Anlasser oder die Elektrik überprüfen lassen? Bestätigt, dass die Lichtmaschine richtig lädt, usw.?

Es gibt keinen Grund, warum das Auto bei relativ milden Temperaturen nicht starten sollte.
 
#8 ·
Die Leute konzentrieren sich oft auf die Batteriepole, wenn elektrische Probleme auftreten, und das zu Recht! Aber was oft übersehen wird, sind die anderen Enden dieser Kabel. Oft bildet sich Korrosion an der Masse-/Chassis-Masse-Verbindung. Besonders wenn sie von Anfang an nur geringfügig angezogen wurde oder das Auto dort benutzt wird, wo Salz usw. auf den Straßen verwendet wird. Viele Autos haben ein Massekabel, das vom Chassis zum Motor führt, was oft übersehen wird, aber sehr wichtig ist. Ich habe mir meinen Alfa nicht so genau angesehen, also kann ich nicht sagen, wo er sich befindet, aber das wäre eine Untersuchung wert.
 
#9 ·
Die Leute konzentrieren sich oft auf die Batteriepole, wenn elektrische Probleme auftreten, und das zu Recht! Aber was oft übersehen wird, sind die anderen Enden dieser Kabel. Oft bildet sich Korrosion an der Masseanschlussstelle an Karosserie/Chassis. Besonders wenn sie von Anfang an nur geringfügig angezogen wurde oder das Auto dort benutzt wird, wo Salz usw. auf den Straßen verwendet wird. Viele Autos haben ein Massekabel, das vom Chassis zum Motor führt, was oft übersehen wird, aber sehr wichtig ist. Ich habe mir meinen Alfa nicht so genau angesehen, also kann ich nicht sagen, wo er sich befindet, aber das wäre eine Untersuchung wert.
Apropos Korrosion an Kabeln: Es gibt ein bekanntes Problem mit dem Massekabel, das Sie erwähnen und das das Chassis mit dem Motor verbindet und korrodiert und ausfällt. Schauen Sie mal nach. Dies ist besonders in Gebieten ein Problem, in denen im Winter eine großzügige Menge Salz auf den Straßen verwendet wird.