Alfa Romeo Giulia Forum banner

Empfehlung zum Ölwechsel für Verteilergetriebe und Differentiale Q4

1 reading
3.6K views 20 replies 8 participants last post by  carguy75  
#1 ·
Hallo,

Also ich plane, mein Öl in den Differentialen und im Verteilergetriebe zu wechseln.

Das Auto ist ein Q4 2018 Giulia Veloce, Benzin, 280 PS

Meine Fragen sind:
1. Beim Ablassen des Öls muss das Auto auf ordnungsgemäßen Rampen stehen (nicht auf diesen aus Kunststoff, auf die nur die Vorderräder fahren) - das scheint ziemlich offensichtlich, aber ich frage trotzdem.

2. Nach dem Ablassen des Öls und dem Befüllen mit dem neuen Öl habe ich in Alfa OBD eine Reset-Option für das Verteilergetriebe gesehen, etwas, das beim Ölwechsel durchgeführt wird, damit das Auto die Toleranzen neu misst und so weiter, die Frage ist hier, gibt es etwas Ähnliches für das vordere/hintere Differential?
 
#2 · (Edited)
Um das vordere/hintere Differential und das Verteilergetriebe richtig zu entleeren, müssen Sie die Giulia so eben wie möglich anheben, um diese Einheiten richtig zu befüllen.

Ich habe vier Wagenheber verwendet, aber das kann bei der Giulia knifflig sein, da sie keine freiliegenden Falzschweißnähte hat. Ich musste einen speziellen Rangierwagenheber verwenden, der als U-Wagenheber bezeichnet wird und die Platzierung der Wagenheber mit dem Rangierwagenheber ermöglichte, der das Auto immer noch an den Wagenheberpunkten stützte.

Der vordere Differentialablaufstopfen ist ohne spezielle schlanke/kurze H8-Bits schwer zu erreichen. Sie können das vordere Differentialgetriebeöl einfach aus der Einfüllöffnung absaugen, da dies einfacher zu entfernen ist.

So musste ich meine vordere Differentialablaufschraube aufgrund des engen Raums entfernen und festziehen. Ich habe ein schlankes H8-Bit verwendet. Das schlanke H8-Bit mit dem 11-mm-Sechskantkopf funktioniert auch perfekt mit einem 11-mm-Ratschenschlüssel, um die Getriebeölwanneneinfüllschraube zu entfernen, ohne die Antriebswelle in den Q4-Modellen entfernen zu müssen.
 
#3 ·
Um das vordere/hintere Differential und das Verteilergetriebe richtig zu entleeren, muss die Giulia so eben wie möglich angehoben werden, um diese Einheiten richtig zu befüllen.

Ich habe vier Wagenheber verwendet, aber das kann bei der Giulia knifflig sein, da sie keine freiliegenden Quetschfalze hat. Ich musste einen speziellen Rangierwagenheber, einen sogenannten U-Wagenheber, verwenden, der die Platzierung der Wagenheber ermöglichte, wobei der Rangierwagenheber das Auto immer noch an den Wagenheberpunkten unterstützte.

Der Ablassstopfen des vorderen Differentials ist ohne spezielle schlanke/kurze H8-Bits schwer zu erreichen. Sie können das vordere Differentialgetriebeöl einfach aus der Einfüllöffnung absaugen, da diese leichter zu entfernen ist.

So musste ich meinen vorderen Differential-Ablassstopfen aufgrund des engen Raums entfernen und festziehen. Ich habe ein schlankes H8-Bit verwendet. Das schlanke H8-Bit mit dem 11-mm-Sechskantkopf funktioniert auch perfekt mit einem 11-mm-Ratschenschlüssel, um den Einfüllstopfen der Getriebeölwanne zu entfernen, ohne die Antriebswelle in den Q4-Modellen entfernen zu müssen.
Image

Image

Image

Image

Image
Wunderbar, danke!

Ich gehe davon aus, dass Sie auf der Softwareseite nichts zurückgesetzt haben, richtig?

Ich höre, dass sich die meisten Mechaniker sowieso nicht darum kümmern.
 
#4 ·
Ich muss keine Module oder Motorparameter für die Getriebeölwechsel zurücksetzen.
 
#5 ·
Ich muss keine Module oder Motorparameter für die Getriebeölwechsel zurücksetzen.
Ja, ich glaube, ich habe danach gesucht und nichts in MES gefunden. Vielleicht hat AlfaOBD etwas.
 
owns 2018 Alfa Romeo Giulia Ti Sport Q4
#6 ·
Am besten das Öl bei voller Betriebstemperatur haben (eine LANGE Fahrt, um es heiß zu bekommen), bevor Sie es ablassen. Lassen Sie es abtropfen, bis es etwa einen Tropfen pro Minute tropft. Wenn möglich, über Nacht.
 
#11 ·
Hallo,

Also ich habe vor, mein Öl in den Differentialen und im Verteilergetriebe zu wechseln.

Das Auto ist ein Q4 2018 Giulia Veloce, Benzin, 280 PS.

Meine Fragen sind:
1. Beim Ablassen des Öls muss das Auto auf ordentlichen Rampen stehen (nicht auf diesen aus Kunststoff, auf denen nur die Vorderräder fahren) - das scheint ziemlich offensichtlich, aber ich frage trotzdem

2. Nachdem ich das Öl abgelassen und mit dem neuen Öl befüllt habe, habe ich in Alfa OBD eine Reset-Option für das Verteilergetriebe gesehen, etwas, das beim Ölwechsel durchgeführt wird, damit das Auto die Toleranzen neu misst und so weiter, die Frage ist hier, gibt es etwas Ähnliches für das vordere/hintere Differential?
1. Das Auto muss eben stehen - wie Sie es machen, bleibt Ihnen überlassen.

2. AlfaOBD hat ein Öl-Reset-Verfahren für das Verteilergetriebe. Es heißt sogar "Verteilergetriebe-Reset", glaube ich. Ich bin mir nicht sicher, vielleicht hat die neueste MES-Version 5.3 es auch.
Beide Hinter- und Vorderachsgetriebe sind dumme mechanische Teile und benötigen keine Rücksetzungen.
 
#14 · (Edited)
1. Das Auto muss eben stehen - wie Sie das machen, bleibt Ihnen überlassen.

2. AlfaOBD hat ein Öl-Reset-Verfahren für das Verteilergetriebe. Es heißt sogar "Verteilergetriebe-Reset", glaube ich. Bin mir nicht sicher, vielleicht hat die neueste MES-Version 5.3 es auch.
Beide hinteren und vorderen Differentiale sind dumme mechanische Teile und benötigen keine Resets.
@shpuncik @AlfaAndy und andere -

Im Stelvio-Forum hat ein Mitglied @ALFAOFFROAD eine MES (MultiEcuScan) "Power Down Calibration" an seinem Magna Q4 Verteilergetriebe durchgeführt.

HINWEIS: Meine Version von MES ist 4.9, und der Name des Verfahrens ist Power Down Calibration. In späteren Versionen von MES könnte sich der Name geändert haben.

Dieses Verfahren innerhalb von MES ermöglicht eine Neukalibrierung für den akkumulierten Verschleiß der Kupplungen/Komponenten innerhalb des Magna Q4 Verteilergetriebes.

MES-Pfad: System/Getriebe/Magna Q4 Verteilergetriebe UND DANN F7 / Einstellungen, Power Down Calibration

Aus der gelben Beschreibungsbox/Sektion, wenn Power Down Calibration ausgewählt wird;
"Dieses Verfahren ermöglicht die Kalibrierung der Kompensation für den mechanischen Verschleiß der Verteilergetriebekomponenten."
"Folgendes ist für die ordnungsgemäße Ausführung dieses Verfahrens erforderlich: - Motor läuft"
"Schalten Sie die Zündung AUS und warten Sie 60 Sekunden nach erfolgreicher Ausführung dieses Verfahrens, damit die ECU ihre internen Register zurücksetzt."


Beobachtung: Es ist eine der wenigen Kalibrierungen, bei denen ich festgestellt habe, dass das Auto während der Durchführung laufen muss. ALFAOFFROAD bemerkte, dass er positive Ergebnisse hatte.

Lesen Sie die Beiträge #'s 13, 15 und 16 unter dem folgenden Link.

https://www.stelvioforum.com/thread...m.com/threads/multi-air-reset-with-oil-change.22303/?post_id=213700#post-213700

Hoffe, das hilft -
 
#12 ·
^^ Ich bin mir nicht sicher, woher Sie die Information haben, dass das Verteilergetriebe ein Öl-Reset-Verfahren für das Ablassen und Nachfüllen von Getriebeöl benötigt, aber das Servicehandbuch erwähnt keine speziellen Verfahren, die für einen Flüssigkeitswechsel erforderlich sind. Das Verteilergetriebe-Reset bezieht sich wahrscheinlich auf eine Reparatur, bei der möglicherweise der Aktuator an eine neue Kette oder so zurückgesetzt werden muss, aber nicht nur auf einen Flüssigkeitswechsel.
 
#13 ·
@carguy75, das oben beschriebene Verfahren erwähnt nicht das ABLASSEN und NACHFÜLLEN des Gehäuses mit neuer Flüssigkeit. Es erwähnt lediglich das Befüllen (Auffüllen) des Gehäuses auf den richtigen Füllstand. Vielleicht könnte dies ähnlich sein wie beim Ölwechsel und dem Zurücksetzen der Erinnerungen. Dies wurde in anderen Threads erwähnt. Anscheinend überwacht das Motor-ECU-PCM das Alter und die Nutzung (Meilen oder km) des Motoröls und ändert, wer weiß was, mit dem MultiAir und/oder Kraftstoff und Zündung (und wer weiß was sonst noch) in der Steuerung des Motors, wenn das Motoröl altert. Wenn Sie dann das Motoröl wechseln und die Erinnerungen zurücksetzen, weiß es, dass neues Öl vorhanden ist, und BINGO, es ändert, wer weiß was. Könnte auch beim Verteilergetriebe so sein. @shpuncik, @Beta Romeo, stimmen Sie zu?
 
  • Helpful
Reactions: fast_dave
#15 ·
@carguy75, das oben beschriebene Verfahren erwähnt NICHT das ABLASSEN und NACHFÜLLEN des Gehäuses mit neuer Flüssigkeit. Es erwähnt lediglich das Befüllen (Auffüllen) des Gehäuses auf den richtigen Füllstand. Vielleicht könnte dies ähnlich sein wie bei einem Ölwechsel und dem Zurücksetzen der Erinnerungen. Dies wurde in anderen Threads erwähnt. Anscheinend überwacht das Motor-ECU-PCM das Alter und die Nutzung (Meilen oder km) des Motoröls und ändert, wer weiß was, mit dem MultiAir und/oder Kraftstoff und Zündung (und wer weiß was sonst noch) in der Steuerung des Motors, wenn das Motoröl altert. Wenn Sie dann das Motoröl wechseln und die Erinnerungen zurücksetzen, weiß es, dass neues Öl vorhanden ist, und BINGO, es ändert, wer weiß was. Könnte auch beim Verteilergetriebe so sein. @shpuncik, @Beta Romeo, sind Sie damit einverstanden?
Das Servicehandbuch empfiehlt überhaupt keinen Getriebeölwechsel; daher keine Serviceerinnerung, die wie beim Motoröl zurückgesetzt werden muss. Das Verteilergetriebemodul ist nicht fortschrittlich genug, um zu wissen, ob die Flüssigkeit abgelassen/befüllt wurde, da es keinen Füllstandsensor hat.

Im Allgemeinen; Reset-Parameteroptionen sind für den Austausch/die Reparatur einiger mechanischer Teile gedacht, die eine Kalibrierung der Kupplungen oder des Getriebes erfordern.
 
#17 ·
Sowohl MES als auch AlfaOBD haben die meisten Funktionen, die im Original-Händler-Tool enthalten sind. Ich kann im Moment nicht überprüfen, welche Verfahren im Händler-Tool für das Verteilergetriebe enthalten sind. Vielleicht weiß @Beta Romeo mehr.

Im Moment sehe ich in AlfaOBD v2.5.5.0 folgende Funktionen für das Verteilergetriebe:

Image


"Transfer Case reset" ist die Funktion, die den Ölwechsel erwähnt:

Image


In MES 4.8 sind die Funktionen die gleichen wie in AlfaOBD, minus der Funktion "Transfer Case reset":

Image


Meiner Erfahrung nach verwendet BMW ein sehr ähnliches Verteilergetriebe und es gibt ein Reset-Verfahren nach dem Ölwechsel.

Ich dachte, es wurde zuvor erwähnt, dass das Zurücksetzen nur für die QVs gilt.
Verwirren Sie sich nicht mit den Hinterachs-Diff-Anpassungen/Reset am QV.
 
#19 ·
"Lebenslanges Öl" ist totaler BS. Wenn das Automatikgetriebe bei 100.000, 150.000 Meilen ausfällt und das Erste, woran die Leute denken/tun, darin besteht, die Flüssigkeit zu wechseln. Die Flüssigkeit kommt wie schwarzes Wasser mit Glitzerpartikeln heraus. Verbessert das Getriebeproblem nicht. Muss ersetzt werden. $$$$$. Es ist Marketing-BS. "Unsere Autos sind so toll, Motoröl hält 10-15-20.000 Meilen, keine Notwendigkeit, andere Öle zu wechseln". Das könnte für die Mehrheit der Leute funktionieren, die alle 4-5 Jahre kaufen und vor 100.000 tauschen. Wenn Sie planen, Ihr Fahrzeug länger als 100.000 zu behalten, wechseln Sie alle Öle. Was die Rücksetzungen betrifft, so werde ich die Würfel rollen und sagen, es kann nicht schaden und hilft wahrscheinlich.
 
#21 ·
"Lebenslanges Öl" ist totaler BS. Wenn das Automatikgetriebe bei 100.000, 150.000 Meilen ausfällt, ist das Erste, was die Leute denken/tun, den Flüssigkeitswechsel durchzuführen. Die Flüssigkeit kommt wie schwarzes Wasser mit Glitzerpartikeln heraus. Verbessert das Getriebeproblem nicht. Muss ersetzt werden. $$$$$. Es ist Marketing-BS. "Unsere Autos sind so toll, Motoröl hält 10-15-20.000 Meilen, keine Notwendigkeit, andere Öle zu wechseln". Das könnte für die Mehrheit der Leute funktionieren, die alle 4-5 Jahre kaufen und vor 100.000 Meilen tauschen. Wenn Sie vorhaben, Ihr Fahrzeug länger als 100.000 Meilen zu behalten, wechseln Sie alle Öle. Was die Rücksetzungen betrifft, so werde ich würfeln und sagen, es kann nicht schaden und hilft wahrscheinlich.
Ich stimme den meisten Beiträgen zu, aber nicht der Modulrücksetzung auf der Giulia. Basierend darauf, wie empfindlich/heikel die Module auf der Giulia sind, könnten Sie sie am Ende unbrauchbar machen, indem Sie versuchen, sie zurückzusetzen. Ich werde keine Modulparameter oder -einstellungen anfassen, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Nur ich.