Alfa Romeo Giulia Forum banner
61 - 80 of 154 Posts
Für diejenigen, die es möglicherweise auf der "europäischen" Giulia-Website (http://www.alfaowner.com/Forum/alfa-giulia/) nicht gesehen haben, habe ich das Soundsystem mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen aufgerüstet, ohne die Lautsprecher zu wechseln.
Es geht nur um EQ und Filter, für die ich Audison-Verstärker und DSPs verwendet habe - alles ohne den eingebauten Verstärker oder andere nicht reversible Änderungen zu entfernen.
Der verwendete Verstärker ist der Audison AP8.9 bit für alle Lautsprecher außer dem Sub, wo ich einen Audison AP1D verwende - beide haben ~500W mit viel Headroom.

Der Klang hat sich von einem sehr hohen Basspeak um 100 Hz und einer brüchigen Höhenwiedergabe zu einem sehr angenehmen und ausgewogenen Klang über alle Frequenzen entwickelt.
So sind Standardlautsprecher (ich habe nicht einmal die HK-Option) sehr gut in der Lage, gute Ergebnisse zu erzielen - sie brauchen nur den richtigen Schub :)

Schauen Sie sich den vollständigen Beitrag mit Details hier an:
http://www.alfaowner.com/Forum/alfa-giulia/1128906-11-speaker-audio-upgrade.html#post16846290
Richtig. DSP kann erstaunliche Dinge bewirken. Die Frage ist, wie man es in das System implementiert. Das von Ihnen durchgeführte Upgrade wurde nicht mit dem aufgerüsteten System durchgeführt, oder? Ich kann mir das Standardsystem nicht vorstellen. Ich schätze, es läuft über einen Verstärker und Sie haben diesen Verstärker im Grunde an die Lautsprecherkabel angeschlossen?

Eine andere Möglichkeit, dies zu erreichen (wenn auch nicht in gleichem Maße), ist die Equalizerung der Quelle. In Heimsystemen kann dies unter anderem über Roon erreicht werden. Wenn Ihr Telefon Ihre Musikquelle ist, kann vieles davon manipuliert werden. Mein Galaxy S8 hat einen EQ und was sie einen "Upscaler" nennen...sogar eine Röhrenverstärker-Soundeinstellung. Ich weiß nicht, ob diese Einstellungen funktionieren, wenn Sie Tidal oder Pandora über Ihr Auto abspielen, wenn es angeschlossen ist.

Das ist der günstigste Weg, um etwas Hilfe zu bekommen.
 
Es gibt 3 gute 10-Zoll-Optionen von JL Audio. Sie haben knapp 14 Zoll Freiraum unter der Heckablage im Kofferraum. Die Breite ist aufgrund der Kurven an den Seiten auf etwa 25 Zoll begrenzt.

1. C210LG-TW1 Passt gut unter die Ablage und füllt den gesamten Bereich aus. 22x11,75x7,3 ragt nur knapp einen Zoll über die Ablage hinaus. Sieht gut aus mit zwei großen JL TW1-Subwoofern. Am besten für diejenigen, die viel Bass wollen und hauptsächlich Rap-Musik hören. Zwei TW1s sollten ein kleines Auto wie den Giulia wirklich zum Beben bringen. Teuerste Option, aber immer noch viel günstiger als eine Sonderanfertigung und sieht fast so aus, als wäre sie für Ihr Auto gemacht. Sehr nah an der individuellen Passform, wenn man im Auto sitzt.
http://www.jlaudio.com/cs210lg-tw1-car-audio-power-wedge-subwoofer-systems-93316

2. CS110LG-TW1-2 Einzelner 10-Zoll-Subwoofer in 15x11,75x5,5, füllt also etwas mehr als die Hälfte des Platzes aus. Viel Platz, um fast jeden Verstärker neben dem Subwoofer zu platzieren. Günstigste Option auch
http://www.jlaudio.com/cs110lg-tw1-4-car-audio-power-wedge-subwoofer-systems-93324

3. CS110TG=TW3 19x12,375 Keilform mit 4,1 Zoll oben und 6,25 Zoll unten. Verwendet einen besseren Subwoofer, der gut in den Bereich passt und sich hinter dem Sitz versteckt. Kann umgedreht werden und der Keil passt direkt an den Sitz, wodurch noch weniger Kofferraum benötigt wird, aber die Sicht des Fahrers beim Öffnen des Kofferraums beeinträchtigt wird.
http://www.jlaudio.com/cs110tg-tw3-car-audio-powerwedge-subwoofer-systems-93302

Was die Verstärker betrifft, gibt es unzählige Optionen. Ich würde nach einem mit automatischer Erkennung suchen, damit Sie nicht nach einem Verstärkersignal suchen müssen. Viele kleine und sehr leistungsstarke, saubere Verstärker sind heute zu einem vernünftigen Preis erhältlich.

Ich habe mich kürzlich für Option 3 mit einem JL Audio 500/1-Verstärker entschieden, der in den Kofferraum unter den Styropor auf der Fahrerseite passt. Ich lasse ihn am Montag einbauen, also werde ich Sie wissen lassen, wie er klingt und passt. Hätte heute Fotos von den 3 Optionen machen sollen, als ich sie ins Auto gesetzt habe, aber ich habe nicht daran gedacht. Wir haben jeden einzelnen ins Auto gestellt. Option 1 sah cool aus, aber ich dachte wirklich, dass es zu viel Bass für mich sein würde. Ich höre hauptsächlich Classic Rock, Contemporary, Metal und Jazz-Musik. Nicht viel Rap und würde den saubereren, strafferen Bass von einem TW3 einem größeren Bass von zwei TW1s vorziehen. Aber das ist nur eine persönliche Präferenz.

Habe ein paar der Ported Subs ausprobiert, aber keiner der 10-Zoll-Subs passte wirklich gut. Sie sind genau 14 Zoll hoch und würden nicht unter die Ablage passen. Ported Subs haben einen lauteren Klang, einen boomigeren Bass und treffen wirklich bestimmte Frequenzen. Normalerweise sind sie lauter als geschlossene Gehäuse, die einen strafferen und saubereren Bass haben, aber nicht ganz so kraftvoll klingen. Ich bevorzuge die geschlossenen Gehäuse, aber die meisten Verkäufer werden Sie auf die Ported Gehäuse für den lauteren Klang drängen.
Ich werde Ihrem Beispiel folgen, bin aber neugierig auf Option 1. Ich möchte, dass der Subwoofer herausnehmbar ist, und Sie sagten, er füllt den Raum gut aus. Glauben Sie, dass er bei Bedarf leicht herauszunehmen wäre? Ich brauche nicht viel, also könnte derselbe, den Sie gewählt haben, funktionieren.

Ich wollte auch etwas über die Pegelregelung wissen, die Sie vorne angebracht haben. Wie viel Arbeit war es, diese Leitung dorthin zu verlegen?

Danke!
 
Richtig. DSP kann erstaunliche Dinge tun. Die Frage ist, wie man es in das System implementiert. Das Upgrade, das Sie durchgeführt haben, wurde nicht mit dem aufgerüsteten System durchgeführt, oder? Ich kann mir das Seriensystem nicht vorstellen. Ich schätze, es läuft über einen Verstärker und Sie haben diesen Verstärker im Grunde von den Lautsprecherkabeln abgeklemmt?

Eine andere Möglichkeit, dies zu erreichen (wenn auch nicht in gleichem Maße), ist die Entzerrung der Quelle. In Heimsystemen kann dies unter anderem über Roon erreicht werden. Wenn Ihr Telefon Ihre Quelle für Musik ist, kann vieles davon manipuliert werden. Mein Galaxy S8 hat einen EQ und was sie einen "Upscaler" nennen...sogar eine Röhrenverstärker-Soundeinstellung. Ich weiß nicht, ob diese Einstellungen funktionieren, wenn Sie Tidal oder Pandora über Ihr Auto abspielen, wenn es angeschlossen ist.

Das ist der billigste Weg, um etwas Hilfe zu bekommen.
Die Details stehen in dem Beitrag, auf den ich verwiesen habe, aber ja - es wird über die Lautsprecherausgänge des Werksverstärkers mit High-Level-Eingängen an den Audison-Verstärkern und dann von dort zu den Lautsprechern implementiert.
Der Grund dafür ist, dass der Werksverstärker Schutzschaltungen hat, die mit dem Car-Infotainment-System (über CANBUS) kommunizieren und über mögliche Probleme mit Überlastung, Lautsprecheranschlüssen, Sicherungen usw. berichten.
Wenn man sich an die Quelle anschließen würde, müsste dieses Signal simuliert werden, um das Auto dazu zu "verleiten", zu glauben, dass der Werksverstärker noch läuft.
Selbst der Anschluss des Audison-Verstärkers an die High-Level-Eingänge erforderte eine Reihe von Widerständen, um die Lautsprecherimpedanz für den Werksverstärker zu simulieren, andernfalls wurde im Infotainment-System ein Fehler angezeigt - nichts Ernstes, aber immer noch funktionsfähig.

EQ an der Quelle ist nicht ideal, da sich die einzelnen Lautsprecher sehr unterschiedlich verhalten. Nur der Subwoofer hat den ausgeprägten Buckel bei 100 Hz, während die vorderen/hinteren Tieftöner ihn in viel geringerem Maße haben.
Der Audison hat eine De-EQ-Funktion, die sich am Infotainment-Ende/Quellsignal ausrichtet, aber das Problem scheint die werkseitigen EQ-Einstellungen auf der Verstärkerseite zu sein.

Raumkorrektur im Auto ist eine Wissenschaft für sich, mein nächster Schritt ist es, das gesamte System mit dem Audison Bit Tune System abzustimmen, das 6 Mikrofone im Auto, Kalibrierungsausrüstung im Wert von +10000 USD und etwa 10 Stunden Arbeit von einem zertifizierten Techniker umfasst.

Aber offensichtlich könnten weniger komplexe Lösungen genau das Richtige für die Bedürfnisse anderer Leute sein :)
Für mich ging es darum, zu bestätigen, dass die Lautsprecher (und die Fahrzeugakustik in geringerem Maße) nicht fehlerhaft waren - und eine Lösung zu finden, die umgekehrt werden kann.
 
Kevin, es sind sehr leicht zu entfernende zwei Drähte, ein roter und ein schwarzer Clip, dann hebt sich der Subwoofer heraus. Sie benötigen eine Möglichkeit, den Bass zu egalisieren, wenn die Lautstärke erhöht wird. Ich habe anfangs einen Audiocontrol LC2i verwendet, und er funktionierte erstaunlich gut. Der Accubass ist absolut erstaunlich und wird Ihr Auto rocken. Ich habe Bilder von der Installation in früheren Beiträgen, Sie werden sehen, dass der Verstärker versteckt ist und der Subwoofer in weniger als 10 Sekunden entfernbar ist. Ich habe den LC2i im Batteriefach über der Batterie montiert.
 
mikkelsj
Haben die Widerstände funktioniert, um das Hauptgerät auszutricksen, und wenn ja, welche Größe haben Sie verwendet? Audiocontrol empfahl den Einbau eines 37-50 Ohm 5-10 W Widerstands pro Lautsprecher über +/- nach dem werkseitigen Verstärker und vor dem Prozessor. Ich könnte dies ausprobieren, da die Lautsprecherwarnleuchte etwas nervig ist, obwohl alles normal funktioniert.
 
mikkelsj

Haben die Widerstände funktioniert, um das Steuergerät auszutricksen, und wenn ja, welche Größe haben Sie verwendet? Audiocontrol empfahl den Einbau eines 37-50 Ohm 5-10W Widerstands pro Lautsprecher über +/- nach dem Werksverstärker und vor dem Prozessor. Ich könnte dies ausprobieren, da die Lautsprecherwarnleuchte etwas nervig ist, obwohl alles normal funktioniert.
Es steht alles in dem Beitrag auf Alfaowner.com :)

Aber es sind (laut dem Techniker) 2-Ohm-, 35-W-Widerstände. Ich habe keine Informationen zu Marke oder Modell.
Das bedeutet, dass die Parksensoren und andere Warnungen jetzt vom Infotainment-System und nicht vom kleinen Lautsprecher unter dem Armaturenbrett kommen.
 
Eigentlich mag ich die Warnungen, die aus dem kleinen Lautsprecher kommen, denn vorher waren sie zu laut und haben das Radio stummgeschaltet, was nervig war. Das ist bisher der größte Vorteil, wenn die Warnleuchte des Lautsprechers leuchtet.
Schade, dass das keine Option in der Infotainment-Anlage ist. Ich würde es auch vorziehen, dass Warnungen nicht über alle Lautsprecher ausgegeben werden und das Radio stummgeschaltet wird.
 
Kevin, es sind zwei sehr leicht entfernbare Kabel, ein roter und ein schwarzer Clip, dann hebt sich der Subwoofer heraus. Sie benötigen eine Möglichkeit, den Bass zu egalisieren, wenn die Lautstärke erhöht wird. Ich habe anfangs einen Audiocontrol LC2i verwendet, und er funktionierte erstaunlich gut. Der Accubass ist absolut erstaunlich und wird Ihr Auto zum Beben bringen. Ich habe Bilder der Installation in früheren Beiträgen, Sie werden sehen, dass der Verstärker versteckt ist und der Subwoofer in weniger als 10 Sekunden entfernbar ist. Ich habe den LC2i im Batteriefach über der Batterie montiert.
Ich dachte, der Verstärker, den Sie gekauft haben, hätte eine eingebaute Tiefpass-Frequenzweiche und einen Lautsprechereingang. Stimmt das nicht? Das würde es einfach machen.
 
Ja, der Verstärker hat eine eingebaute Frequenzweiche und kann ohne den LC2i verwendet werden, aber er lohnt sich für Accubass, um den Bass zu verstärken, wenn die Lautstärke erhöht wird. Sie können es jederzeit ohne ihn ausprobieren und sehen, wie es klingt. Wenn der Bass bei allen Lautstärken großartig für Sie ist, sind Sie gut dran. Wenn der Bass bei niedrigen Lautstärken großartig klingt, aber abnimmt, wenn Sie die Lautstärke erhöhen, dann benötigen Sie ihn, um sich an die serienmäßige Verstärker-/Headunit anzupassen, die den Bass zu den Lautsprechern reduziert, wenn die Lautstärke erhöht wird. Sehen Sie sich diese Videos an, und es wird erklären, worüber ich spreche.
 
Ich bin sehr daran interessiert, NUR den Subwoofer auf der Hutablage auszutauschen und einen Verstärker (für den Subwoofer) hinzuzufügen.
Bitte posten Sie Informationen, sobald Sie sie finden.
Danke,
 
Das Werk HK Sub kommt ganz einfach heraus.

Klappen Sie die Rücksitzbank herunter, es gibt 5 Drucknieten, drücken Sie sie heraus, ziehen Sie die Kunststoffverkleidung ab, schrauben Sie dann die Torx-Kopf-Befestigungselemente ab, die die Hutablage halten, und ziehen Sie die Hutablage nach oben und vorne.

Der Subwoofer ist von oben verschraubt, und die Kabel, die zu ihm führen, befinden sich auf der Seite, die zum Heckfenster zeigt. Violett und Violett und Schwarz.

Mehr am Morgen. Ich werde wahrscheinlich den Subwoofer zur Belüftung herausnehmen und einen 12-Zöller und einen kleinen D-Klasse-Verstärker einbauen. Einfach.
 
1) Es ist das violette und violett/schwarze Kabel da hinten.

2) - Das Durchtrennen löst die Lautsprecher-Warnung aus. Das ist Mist.

Der Plan ist jetzt, einen Subwoofer mit einem Widerstand über die Klemmen zu installieren, um einen Lautsprecher zu simulieren, und einen High-Low-Pegelwandler zu verwenden. Oder einfach in den Subwoofer einstecken, solange er noch funktioniert, und direkt in den High-Level-Eingang gehen.
 

Attachments

61 - 80 of 154 Posts