Ich bin überrascht von der Anzahl der Leute, die in fast jedem Thread mit einem Problem hier vorschlagen, die Motorhaube zu überprüfen! Keine Berichte darüber (Versuch, die Motorhaube zu schließen) in den europäischen Foren und den Foren im Vereinigten Königreich. Die Motorhaube kann schief einrasten, da sie auf beiden Seiten gleichmäßig einrasten muss, das gebe ich zu.
Zunächst einmal erhalten Sie die Meldung "SS nicht verfügbar", wenn die Motorhaube nicht richtig eingerastet ist. Mit einem Software-Update wurde diese Meldung jetzt in "Motorhaube offen" geändert.
Motorhaubenschließung, Sicherheitsgurt eingerastet, Klimaanlageneinstellung, beheizbare Heckscheibe usw. sind einige der Faktoren, die in die Start-Stopp-Logik einfließen, die vom BCM (Body Computer) vorgegeben wird. Die Hauptsache, die das Funktionieren des SS steuert, ist der Intelligent Battery Sensor (IBS), der den Ladezustand und den Funktionszustand der Batterie meldet, die beide eine Berechnung des Batterieladezustands liefern. SS und beheizbare Heckscheibe funktionieren nicht, wenn die Ladung weniger als 60 % beträgt. Die Mindestladung für SS allein beträgt etwa 67 %, basierend auf meiner Überwachung der Batterie mit MES 4.5.
Also... kurz gesagt, wenn Sie keine Meldung "SS nicht verfügbar" erhalten und SS schon lange nicht mehr funktioniert hat, lädt das sogenannte intelligente Ladesystem die Batterie nicht vollständig auf, oder Ihre Batterie ist geschwächt, da das System nur bis zu 75 % lädt und die Ladespannung zurücknimmt, wodurch die Batterie mit der Zeit geschwächt wird und nur etwa 50 % Ladung verbleiben, plus oder minus ein paar Prozent. Die Lade-% wird also immer unter dem eingestellten Schwellenwert für SS und die beheizbare Heckscheibe liegen.
Ich fahre jeden Tag 50 Meilen mit meinem Auto, SS ist immer manuell ausgeschaltet. Ich habe noch nie gesehen, dass die Batterieladung über 75 % gestiegen ist. Ich habe eine Spannungsanzeige an der 12-V-Steckdose in der Armlehne eingesteckt. Ich kann sehen, dass die Batterie die Hälfte der Zeit mit ~14,5 V und die andere Hälfte mit ~13,7 V geladen wird, wenn das System der Meinung ist, dass die Batterie den Schwellenwert erreicht hat und die Ladespannung zurückfährt.
Ich schlage vor, dass Sie Ihren Händler bitten, Ihre Batterie zu überprüfen und gründlich zu testen. Möglicherweise wird sogar ein BCM-Software-Update durchgeführt. Ich habe dies in 3 Jahren zweimal machen lassen, und ich kann immer noch sagen, dass es bald nicht mehr funktionieren wird. Es gibt eine Schwäche oder einen Fehler, wie auch immer Sie es nennen wollen, in der Ladelogik von Giulia/Stelvio. Letztendlich benötigen Sie möglicherweise eine neue Batterie, die durch das Ladesystem (oder dessen Fehlen) zu schnell zerstört wird. Wenn Sie sich BMW-Foren ansehen, werden Sie die gleichen Beschwerden über alle Autos mit IBS sehen. Einige von ihnen ziehen einfach den IBS-Stecker ab. Dasselbe bei der Giulia führt dazu, dass immer eine Meldung "SS nicht verfügbar" auf dem Armaturenbrett leuchtet.